Was können wir verbessern?

Das Wissen ist vorhanden

Ihre Mitarbeitenden wissen Bescheid.  Sie wissen genau, was schief läuft. Sie wissen genau, was gut läuft. Sie wissen, was man verbessern muss und oftmals wissen sie auch, wie man es verbessern müsste.

Ihre Mitarbeitenden kennen Ihr Unternehmen (teilweise) besser als Sie – anerkennen Sie diese Tatsache? Dann gratuliere ich Ihnen! Sie haben damit nämlich bereits den Schlüssel zu einem Erfolgsfaktor, der im gesamten Management oft massiv vernachlässigt wird.

Wie wäre es, wenn  Sie Ihre Mitarbeitenden einfach mal fragen? Doch so einfach, wie es klingt, ist es nicht. 

" Kontinuierlicher Verbesserungsprozess KVP, Continous Improvement Processs CIP, Ideen-Management - alle wollen das selbe."

Ich zeige Ihnen, wie Sie das mit
Ihrem Team erreichen können
Michael F. Wernke
MFW Solutions

Die Lösungen liegen auf der Hand

Fragen. Mehr erfahren. Anerkennen.

Von guten Ideen profitieren

Das Ziel ist im Prinzip immer dasselbe: Das Unternehmen möchte von den guten Ideen der Mitarbeitenden profitieren. Diese haben schliesslich durch die tägliche Routine oftmals hervorragende … 

Informationen erhalten

Zündende Ideen festhalten

Wie bringt man denn nun die Mitarbeitenden dazu, ihre guten Ideen mit Ihnen zu teilen? Ganz so selbstverständlich ist das nämlich nicht! 

Hierzu gibt es unterschiedliche Methoden und Ansätze. Ganze Bücher, Masterarbeiten und Abhandlungen wurden zu diesem Thema verfasst. 

Als KVP-Spezialis, erkenne ich die für Ihr Unternehmen und Ihre Situation geeigneten Methoden.

Sie erhalten von mir eigens auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Ansätze, die Sie  implementieren und umsetzen können.

“Ein höheres Level durch ein gelungenes Ideenmanagement erreichen - ich zeige Ihnen, wie das in Ihrem Unternehmen gehen kann.”

Überraschungen garantiert

Zahlen und Fakten

Sogar kleine aber gezielte und an richtiger Stelle angebrachte Veränderungen können Grosses bewirken! So sind Ihre Investitionen ins Ideen-Management mit nur wenigen umgesetzten Ideen meist bereits wieder wettgemacht

Ein Mitarbeitender stellt bei einem Prozessschritt fest, dass er durch eine kleine Änderung pro Wegstrecke 5 Minuten an Zeit einsparen kann. Die Wegstrecke wird am Tag 20 Mal zurückgelegt.

20 mal 5 Minuten ergeben 100 Minuten täglich. 220 Arbeitstage mal 100 Minuten entsprechen 22'000 Minuten oder 367 Stunden. Bei einem Kostenansatz von Fr. 42.- / Stunde ergibt das eine jährliche Ersparnis von Fr. 15'414.-

Ein Mitarbeitender findet heraus, dass man durch eine Prozessanpassung einen häufigen Fehler, welcher regelmässig zu Kundenbeanstandungen führt, vermeiden kann.

2 Fehler pro Woche zu je Fr. 300.- Fehlerkosten, entsprechen Fr. 600.- pro Woche und somit eine Kosteneinsparung von Fr. 31'200.- pro Jahr.

Was wir nicht unterschätzen dürfen

Ideen sind per se wertvoll und sollten unbedingt in Erfahrung gebracht werden. Sie als Unternehmer können, wenn Ihre Mitarbeitenden ihr Fach- und Detailwissen mit Ihnen zu teilen gewillt sind, nur profitieren. Dennoch gibt es einige nicht zu unterschätzende Punkte, dessen man sich bewusst sein muss. 

Unterschätzen Sie nicht den Aufwand

Der Aufwand, um die von den Mitarbeitenden gemeldeten Ideen umsetzen zu können, wird oftmals unterschätzt. Mit den richtigen Instrumenten können Sie Aufwand und Ertrag von Beginn an einschätzen und eruieren, ob eine Idee Umgesetzt werden soll oder nicht..

Es gibt keine zweite Chance

Der erste Anlauf, Ihre Mitarbeitenden davon zu überzeugen, Ihnen ihre Ideen und Vorschläge zu nennen - der muss sitzen.
Sie werden keine zweite Chance erhalten, um ein gelungenes Ideenmanagement zu implementieren.

Neutrale Hilfe von ausserhalb

Indem Sie neutrale Hilfe von ausserhalb einholen, wird sichergestellt, dass die Erhebung der Ideen - das gesamte Ideenmanagement - auf eine Art und Weise stattfindet, die es Ihren Mitarbeitenden ermöglicht, deren Erkenntnisse frei und unbekümmert von Sorgen z.B. zu möglichen Restriktionen, vorzubringen. Eine neutrale Fachperson wird Ihren Mitarbeitenden die Sicherheit geben, ihre Ideen frei formulieren zu dürfen.

Nutzen Sie Ihre Chance, wertvolle Informationen von Ihren Mitarbeitenden zu erhalten. Dies geschieht am besten in einem für den Mitarbeiter als sicher und neutral erkenntlichen Umfeld.

MFW Solutions unterstützt Sie dabei

 Neutral –  Sachlich – Vermittelnd.